Zukunftskompetenzen für Unternehmer

Zum Inhalt springen
Be Your World • Zukunftskompetenzen

Zukunftskompetenzen für Unternehmer – einfach & praxisnah

Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse: Du lernst KI im Marketing & Vertrieb einzusetzen, digitale Produkte zu entwickeln, Lean Startup mit KI anzuwenden und Chancen der Plattform‑Ökonomie zu nutzen – mit Vorlagen, Mini‑Übungen & Glossar. Hinweis: Datenschutz/Recht/AGB der Plattformen beachten.

1. KI im Marketing & Vertrieb

Praxis‑Anwendungen

  • Content‑Ideen, Texte, Social‑Posts (final prüfen, CI beachten)
  • Personalisierung: Segmente/Newsletter, Produktempfehlungen
  • Lead‑Scoring, Nurturing‑Strecken, Termin‑/Follow‑up‑Assistenten
  • A/B‑Tests (Betreff, Hook, CTA), Landingpage‑Entwürfe

Kampagnen‑Briefing (KI‑ready)

Ziel (KPI): ______  Zielgruppe/Persona: ______
Angebot/USP: ______  Beweise: ______
Kanäle: ______  Ton/Stil: ______  CTA: ______
Budget/Zeitraum: ______  Erfolgsmessung: ______
            

Prompt‑Muster (Marketing)

ZweckSnippet
Text überarbeitenVerbessere den Text für [Persona], Ton [x], max. 120 W
VariantenErzeuge 3 Betreffzeilen inkl. Nutzen & Zahl
EinwandbehandlungListe 5 Einwände + kurze Antworten

Messung & Steuerung

  • Funnel: Impression → Click → Lead → Deal (KPI je Stufe)
  • Datengrundlage: consent‑konform, Definitionen einheitlich
  • Dashboards: 1 Seite mit Ampel + Maßnahmen

Mini‑Übung

Schreibe ein 6‑Zeilen‑Briefing (oben) und generiere 3 Betreffzeilen + 1 CTA. Wähle deine A/B‑Variante.

2. Digitale Produkte entwickeln

Produktformen (Beispiele)

  • E‑Book/Guide, Online‑Kurs/Workshop, Vorlagen/Checklisten
  • Apps/Tools (No‑/Low‑Code), Membership/Community
  • Datendienste/Reports (Abo), Beratungspakete

Value Proposition

Für [Zielgruppe] mit [Problem]
bieten wir [Lösung/Produkt], das [Nutzen] liefert,
weil [Beweis/USP].
            

KI im Produktprozess

  • Research‑Synthese, Wettbewerbs‑/Keyword‑Cluster
  • Outline, Skripte, Illustrationen/Mockups (Rechte prüfen)
  • FAQ/Support‑Assistent, Changelog‑Texte

Pricing & Recht (Hinweis)

  • Preislogik: einmalig, Abo, Freemium, Lifetime‑Deal
  • Recht: Nutzungsrechte/Lizenzen, Steuern, AGB/Datenschutz

Mini‑Übung

Erstelle in 5 Sätzen eine Value Proposition + 3 Feature‑Bullets und wähle ein Preis‑Modell.

3. Lean Startup mit KI

Build‑Measure‑Learn

  • Hypothesen formulieren (Problem, Zielgruppe, Zahlungsbereitschaft)
  • Experiment wählen (Fake‑Door, Concierge‑MVP, Pre‑Sale)
  • Messgröße festlegen (z. B. Conversion, Anmeldungen)

Experiment‑Backlog

HypotheseTestKriteriumNächster Schritt
Zielgruppe will ChecklisteLandingpage + CTA≥10 % SignupBei Erfolg: E‑Mail‑Serie
Preis 29 € tragfähigPreistest A/B≥3 % KaufBei Misserfolg: Paket ändern

KI als MVP‑Turbo

  • Landingpage‑Text & Visual‑Ideen
  • Chat‑Concierge für erste Nutzerfragen
  • Analyse von Feedback/Offenen Antworten

AARRR‑Metriken (Kurz)

  • Acquisition • Activation • Retention • Revenue • Referral

Mini‑Übung

Schreibe eine Hypothese + passendes Experiment + Erfolgskriterium (Zahl). Plane den nächsten Schritt.

4. Plattform‑Ökonomie & neue Einkommensmodelle

Plattform‑Arten

  • Marktplätze (Etsy, Amazon), App‑/Plugin‑Stores
  • Creator‑Plattformen (YouTube, Podcasts, Newsletter)
  • API/Dataplattformen (Datenprodukte, Integrationen)

Modelle & Metriken

ModellBeschreibungKey‑Metrik
SubscriptionWiederkehrender UmsatzMRR, Churn, LTV
FreemiumBasis gratis, Upsell ProFree→Paid‑Rate
Usage‑basedBezahlung nach NutzungARPU, Net Retention
AffiliateProvisionen für EmpfehlungenEPC, Conversion
Revenue‑ShareUmsatzbeteiligung der PlattformTake Rate

Worauf achten?

  • Regeln/AGB, Gebühren, Algorithmen (Sichtbarkeit)
  • Netzwerkeffekte & Multihoming (parallel nutzbar?)
  • Compliance: Marken/Urheberrecht, Steuer, Datenschutz

Mini‑Übung

Wähle 1 Plattform + 1 Modell. Definiere 3 KPIs (Startwerte/Ziele) für 90 Tage.

Vorlagen & Checklisten

Kampagnen‑Briefing

Ziel/KPI | Persona | Angebot/USP | Proof | Kanäle | Ton/CI | CTA | Budget | Zeitraum
            

Produkt‑Canvas (Kurz)

Problem | Zielgruppe | Lösung | Nutzen | Features | Preis | Beweise | Risiken | Nächste Schritte
            

Experiment‑Karte

Hypothese | Test | Messgröße | Kriterium | Ergebnis | Entscheidung | Folgeaktion
            

Plattform‑Check

Ziel | Plattform | Gebühren | AGB/Policy | Sichtbarkeit | Datenexport | Kündigung/Lock‑in
            

Pricing‑Tabelle

Plan | Leistung | Preis/Abrechnung | Zielkunde | Nutzen | Grenzen
            

Glossar

MVP

Minimum Viable Product – kleinstes testbares Produkt.

PMF

Product‑Market‑Fit – spürbare Nachfrage/Weiterempfehlung.

AARRR

Startup‑Metriken: Acquisition, Activation, Retention, Revenue, Referral.

LTV/CAC

Customer Lifetime Value / Akquisitionskosten.

Churn

Kundenabwanderung – Gegenteil: Retention.

Take Rate

Prozentsatz, den die Plattform vom Umsatz behält.

Freemium

Gratis‑Basis mit optionalen Bezahlfeatures.