Öffentlichkeitsarbeit

Zum Inhalt springen
Be Your World • Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit – verständlich & praxisnah

Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse: Du lernst PR‑Maßnahmen & Pressearbeit professionell zu planen und umzusetzen sowie Corporate Identity & Corporate Design klar zu definieren – mit Vorlagen, Checklisten und Mini‑Übungen.

1. PR‑Maßnahmen & Pressearbeit

PR‑Ziele & Botschaften

  • Ziele: Bekanntheit, Vertrauen, Reputation, Employer Branding
  • Kernbotschaften (3–5) formulieren – klar, wahr, wiederholbar
  • Stakeholder: Medien, Kund:innen, Politik, Partner, Mitarbeitende

Maßnahmen (Owned • Earned • Paid)

  • Owned: Website/Blog, Newsletter, Social
  • Earned: Pressemitteilungen, Interviews, Gastbeiträge
  • Paid: Sponsored Posts/Advertorials (als Anzeige kennzeichnen)

Pressemitteilung – Aufbau

  • Überschrift mit Aussage, Unterzeile (optional)
  • Lead (5W): Wer? Was? Wann? Wo? Warum?
  • Fließtext mit Zitaten (max. 1–2), Fakten/Links
  • Boilerplate (Über das Unternehmen) + Pressekontakt
  • Bilder/Infografiken: Quelle, Bildrechte, Bildunterschrift

Verteiler & Medienarbeit

  • Medienliste pflegen (Ressort, Kontakt, Themen)
  • Pitch‑Mail kurz & individuell; Sperrfrist/Embargo nur wenn nötig
  • Clipping/Monitoring: Erwähnungen sammeln, Tonalität prüfen

Krisen‑PR – Grundschema

  • Ernst nehmen, Fakten prüfen, schnell informieren
  • Struktur Statement: Betroffenheit • Fakten • Maßnahmen • Nächste Schritte • Kontakt
  • Q&A vorbereiten, eine Stimme, zentrale Quelle

Mini‑Übung

Schreibe eine 2‑Satz‑Botschaft zu deinem Top‑Thema und wähle 3 passende Medien (Begründung in Stichpunkten).

Antwort auf Medienanfrage – Kurzvorlage

Subject: Re: Ihre Anfrage zu [Thema]
Guten Tag Frau/Herr [Name],
herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Statement: [1–2 Sätze Kernbotschaft].
Gern liefern wir Details bis [Datum/Uhrzeit]. Ansprechpartner: [Kontakt].
Freundliche Grüße – [Name, Titel, Tel.]
            
↑ Nach oben

2. Corporate Identity & Corporate Design

Corporate Identity (CI)

  • Vision/Mission/Werte – wofür wir stehen
  • Communication – Tonalität, Botschaften, Sprachstil
  • Behavior – Verhalten/Serviceprinzipien intern & extern

Messaging‑Framework

Zielgruppe: __________
Problem/Need: ________
Nutzen/Value: ________
Proof (Belege): ______
CTA (Nächster Schritt):_
            

Corporate Design (CD)

  • Logo (Schutzraum, Varianten), Farbpalette, Typografie
  • Bildstil/Icons, Layout‑Raster, Beispiele (Brief, Social, Website)
  • Barrierearme Gestaltung: Kontrast, Lesbarkeit, Alt‑Texte

Styleguide – Quick Specs

Primärfarbe: #0073e6  Text: #111827  Sekundär: #6b7280
Überschrift: 28–36 pt  Fließtext: 16–20 pt  Kontrast ≥ 4.5:1
Logo: Schutzraum = 1× Logohöhe, nicht verzerren/überlagern
            

Brand‑Assets organisieren

  • Brand‑Kit: Logos (SVG/PNG), Farb‑/Typo‑Codes, Vorlagen
  • Medienfreigaben/Versionen dokumentieren
  • Zugriff für Team/Partner (DAM/Cloud‑Ordner)

Mini‑Übung

Formuliere eine 50‑Wörter‑Brandstory und wähle 3 Bildmotive, die deine Werte sichtbar machen.

↑ Nach oben

Vorlagen & Checklisten

Pressemitteilung – Template

Titel (aktiv, klar)
Untertitel (optional)
Lead (5W): Wer? Was? Wann? Wo? Warum?
Text mit 1–2 Zitaten, Zahlen, Links
Boilerplate + Pressekontakt (Tel./Mail/Web)
            

Medienliste – Felder

Medium | Ressort | Name | E‑Mail | Telefon | Themen | Letzter Kontakt | Hinweis
            

CI/CD – One‑Pager

Werte & Tonalität • Logo‑Regeln • Farben/Typo • Bildstil
Do's & Don'ts • Kontakt für Fragen • Link zu Assets
            

Glossar

Owned/Earned/Paid

Eigene Kanäle / redaktionelle Erwähnungen / bezahlte Platzierungen.

Boilerplate

Standardabsatz „Über das Unternehmen“ am Ende der PM.

Embargo/Sperrfrist

Vereinbarte Zeit, bis wann Infos nicht veröffentlicht werden.

Clipping

Sammlung von Pressetreffern (Monitoring/Archiv).

CI/CD

Corporate Identity / Corporate Design.

Styleguide

Regelwerk für Gestaltung & Sprache der Marke.