Vom Mindset zur Monatsroutine
- Dein Money Mindset reflektieren und reframen.
- Einen einfachen Mini-Budgetplan anlegen.
- Einen monatlichen Geld-Check terminieren.
- Einnahmequellen nach Energie & Stabilität bewerten.
- Konkrete Nächstschritte ableiten (halten/ausbauen/ersetzen).
Souverän, ruhig, entscheidungsstark
- Du verlässt Vermeidung – und schaust Zahlen freundlich an.
- Du setzt Grenzen (Ausgaben) und ehrst Prioritäten (Rücklagen).
- Du sagst leichter Ja/Nein zu Chancen.
- Du fühlst dich wirksam – auch bei Schwankungen.
Greifbare Effekte im Alltag
- Arbeit: Klarere Angebots- und Preisentscheidungen.
- Beziehungen: Weniger Streit über Geld, mehr Transparenz.
- Energie: Ruhe statt Dauerdruck bei Rechnungen.
- Entscheidungen: Investitionen nach Plan, nicht aus Impuls.
- Alltag: Automatisierte Rücklagen und bewusste Spielräume.
Die Bausteine dieses Moduls
➜ Teil 1 – Money Mindset reflektieren
So funktioniert’s: Notiere Sätze/Erfahrungen aus Kindheit & Gegenwart, die dein Geldbild prägen. Sammle je drei negative und positive Glaubenssätze. Reframe mindestens einen Engpass-Satz bewusst.
Warum es wirkt: Gedanken steuern Verhalten. Bewusst formulierte, wiederholte Sätze verankern neue Handlungsoptionen – Angst wird zu Orientierung.
Beispiel-Reframe
➜ Teil 2 – Finanzübersicht erstellen
So funktioniert’s: Erstelle deinen Mini-Budgetplan: Einnahmen, Fixkosten, Variable Ausgaben, Rücklagen/Sparen, Schulden/Verbindlichkeiten, frei verfügbar. Lege einen monatlichen Geld-Check fest.
Warum es wirkt: Überblick reduziert Stress – Zahlen werden zu Entscheidungen. Regelmäßigkeit verhindert Überraschungen.
Mini-Budgetplan (Monat)
Bereich | Betrag (€) |
---|---|
Einnahmen gesamt | |
Fixkosten | |
Variable Ausgaben | |
Rücklagen / Sparen | |
Schulden / Verbindlichkeiten | |
Frei verfügbar |
➜ Teil 3 – Einnahmequellen bewusst bewerten
So funktioniert’s: Liste alle Einnahmequellen auf und bewerte Betrag, Energie-Level (–/0/+), Stabilität (1–10) & Wunschstatus (halten/ausbauen/ersetzen). Leite 1–2 Experimente ab.
Warum es wirkt: Du verschiebst Fokus von „mehr arbeiten“ zu „passender arbeiten“ – Qualität, Stabilität und Freude zählen.
Bewertungstabelle
Einnahmequelle | Betrag mtl. (€) | Energie (–/0/+) | Stabilität (1–10) | Wunschstatus |
---|---|---|---|---|
Bewusster Umgang mit Geld
„Ich bin bereit, Geld mit Bewusstsein zu führen – nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung.“ Formuliere zwei Sätze, die dich ausrichten.
Mini-Implementierungsplan (14 Tage)
- Tag 1–2: Money-Mindset notieren; 1 Reframe wählen (täglich wiederholen).
- Tag 3–5: Konten & Fixkosten zusammentragen; Mini-Budget ausfüllen; Geld-Check terminieren.
- Tag 6–8: Einnahmequellen bewerten; 1 „ausbauen“- und 1 „ersetzen“-Schritt definieren.
- Tag 9–11: Automatisieren: Dauerauftrag Rücklagen; Kalender-Reminder monatlich.
- Tag 12–14: Review & Feinjustierung; kleine Belohnung für umgesetzt.