Den Weg zu deinem Ziel aufzeigen

2 Was lernst du?

Vom Überblick zur Bewegung

  • Das Lebensrad anwenden (8 Bereiche, Bewertung, Muster erkennen).
  • Eine 3-Jahres-Vision formulieren (Ort, Alltag, Gefühl, Verbundenheit, Wirken).
  • Mit der 5-Why-Technik Sinn tiefer legen und Ausdauer stärken.
  • Ein Ziel-Mapping erstellen (Ziel → Meilensteine → erste Schritte).
  • Konkrete Prioritäten & Mini-Rituale für Alltag und Woche festlegen.
3 Wie verändert dich das Modul?

Von „müssen“ zu „mögen & meinen“

  • Mehr Selbstvertrauen: Du wählst Ziele, die sich stimmig anfühlen.
  • Weniger Prokrastination durch kleine, klare Schritte.
  • Fokus statt Zerstreuung: Du sagst bewusst Nein zu Nebensächlichkeiten.
  • Mehr Energie, weil Richtung und Alltag resonieren.
4 Was verändert sich im Leben?

Greifbare Effekte – beruflich & privat

  • Arbeit: Projekte ordnen sich am „Warum“; Prioritäten werden eindeutig.
  • Beziehungen: Klarere Kommunikation über Bedürfnisse & Pläne.
  • Energie: Spürbarer Auftrieb durch sinnvolle Etappen.
  • Entscheidungen: Schneller treffen dank Vision-Filter.
  • Alltag: Wochenstruktur mit konkreten Next Steps.
Techniken Anschaulich & umsetzbar

Die Bausteine dieses Moduls

Teil 1 – Das Lebensrad: Wo stehst du gerade?

So funktioniert’s: Unterteile einen Kreis in acht Segmente, benenne die Lebensbereiche, vergebe je eine Bewertung von 0–10 und verbinde die Punkte. So entsteht dein aktuelles Profil.

Warum es wirkt: Sichtbarkeit schafft Entscheidungskraft. Das Lebensrad offenbart Ungleichgewichte – dein Gehirn bekommt ein Bild, nicht nur Gedanken.

Lebensbereiche (Beispiele als Chips)

Beruf & BerufungKörper & GesundheitEmotionen & Beziehungen Finanzen & SicherheitKreativität & AusdruckPersönliche Entwicklung & Spiritualität Freizeit & LebensfreudeSinn & Beitrag

Mini-Übung (10–15 Min.)

  • Bewerte jeden Bereich (0–10) spontan.
  • Markiere das größte Ungleichgewicht.
  • Formuliere je Tiefstwert einen Mini-Hebel (z. B. „2×/Woche 20 Min. Bewegung“).
  • Lege einen Wochen-Check fest (Fr 10:00): Was hat sich bewegt?
Teil 2 – Zukunftsvision: Reise in dein mögliches Leben

So funktioniert’s: Stell dir einen Tag in drei Jahren vor, an dem dein Leben stimmig ist. Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Zukunft: Ort, Menschen, Tätigkeiten, Gefühle, Beitrag.

Warum es wirkt: Konkrete Imagination aktiviert Zielsysteme im Gehirn und macht Handlungen wahrscheinlicher. Vision ersetzt Druck durch Anziehung.

Leitfragen

  • Wo lebst du? Wie sieht dein Umfeld aus?
  • Was tust du an diesem Tag – beruflich, kreativ, privat?
  • Wie fühlst du dich – körperlich und seelisch?
  • Mit wem bist du verbunden?
  • Worin erlebst du Sinn und Wirkung?
Teil 3 – Die Tiefe: 5-Why-Technik

So funktioniert’s: Wähle ein Ziel und frage dich fünfmal nacheinander: „Warum ist mir das wichtig?“ Notiere die Antworten untereinander und vergleiche die Tiefe der Begründungen.

Warum es wirkt: Ein Ziel mit klarem Sinn bleibt stabil, wenn es anstrengend wird. 5-Why legt Motiv-Schichten frei und deckt fremde Erwartungen auf.

Mini-Übung (8–12 Min.)

  • Ziel notieren (z. B. „Eigenes Projekt starten“).
  • „Warum?“ × 5 darunter beantworten.
  • Tiefstes Warum-Statement fett markieren.
  • Ein Erinnerungs-Cue wählen (Bild, Wort, Symbol) und sichtbar platzieren.
Teil 4 – Ziel-Mapping: Von der Vision zum nächsten Schritt

So funktioniert’s: Schreibe dein übergeordnetes Ziel auf, leite 3 Meilensteine für 6–12 Monate ab und definiere je einen ersten konkreten Schritt. Überführe die Schritte in deine Wochenstruktur.

Warum es wirkt: Große Ziele werden handhabbar. Handlungs-Klarheit senkt Start-Reibung und erzeugt Momentum.

Beispiel

  • Ziel: Kreativ selbstständig leben
  • M1: Website erstellen → Schritt: Themenliste sammeln
  • M2: Zeitmanagement verbessern → Schritt: Tagesstruktur skizzieren
  • M3: Sichtbar werden → Schritt: Social-Media-Profil starten
Finale Abschlussimpuls

Lebe in Richtung deiner Vision

„Nicht der Plan macht den Unterschied – sondern deine Entscheidung, loszugehen.“ Wähle jetzt einen nächsten kleinen Schritt und setze ihn innerhalb von 24 Stunden um.

Mini-Implementierungsplan (14 Tage)

  1. Tag 1–2: Lebensrad ausfüllen; größtes Ungleichgewicht markieren.
  2. Tag 3–5: Vision schreiben (Tagebucheintrag); 1 Bild/Wort als Anker wählen.
  3. Tag 6–7: 5-Why für 1 Ziel; tiefstes Warum sichtbar platzieren.
  4. Tag 8–10: Ziel-Mapping: 3 Meilensteine, je 1 erster Schritt.
  5. Tag 11–14: Schritte in Kalender/Woche überführen; wöchentlicher Check-Termin.