Vom Erkenntnis- zum Wirkungspfad
- Eine berufliche Vision in Ich-Sätzen formulieren.
- Skill-Transfer: Fähigkeiten auf konkrete Aufgaben mappen.
- Eine Purpose-Strategie als Orientierungsanker erstellen.
- Einen Alignment-Plan mit nächsten Schritten fixieren.
- Regelmäßige Reviews & Micro-Anpassungen etablieren.
Souverän, fokussiert, anschlussfähig
- Du übernimmst Ownership für Wirkung statt für Perfektion.
- Du setzt Grenzen klarer und verhandelst Rahmenbedingungen.
- Du kommunizierst dein Wofür kurz und belastbar.
- Du fühlst dich stimmiger in Meetings, Projekten und Entscheidungen.
Greifbare Effekte im Arbeitsalltag
- Arbeit: Bessere Prioritäten, klarere Aufgaben, weniger Busywork.
- Beziehungen: Ehrliche Abstimmungen; weniger Missverständnisse.
- Energie: Mehr Fokusblöcke, schnellere Erholung.
- Entscheidungen: Konsistent am Purpose ausgerichtet.
- Alltag: Kleine, nachhaltige Gewohnheiten statt Aktionismus.
Die Bausteine dieses Moduls
➜ Teil 1 – Berufliche Vision klären
So funktioniert’s: Beantworte die Leitfragen zu Wirkung, Werten und Tätigkeiten. Formuliere drei Ich-Sätze („Ich arbeite in einem Umfeld, in dem …“ usw.) und lies sie regelmäßig laut. Verfeinere wöchentlich.
Warum es wirkt: Identitätsbasierte Ziele erhöhen Motivation und Konsistenz – du handelst im Einklang statt im Modus „sollte“.
Mini-Übung (10–15 Min.)
- Notiere je Frage 3 Stichworte.
- Formuliere 3 Ich-Sätze in Klartext.
- Wähle 1 Mikro-Schritt, der morgen sichtbar wird.
➜ Teil 2 – Skill-Transfer: Was du mitbringst
So funktioniert’s: Liste Fähigkeiten/Erkenntnisse und ordne sie konkreten Job-Situationen zu. Ergänze den Nutzen für andere (Team, Kundschaft, Organisation). Ziel: mindestens fünf belastbare Zuordnungen.
Warum es wirkt: Wirkung entsteht, wenn Kompetenz sichtbar wird. Das Mapping erleichtert Kommunikation, Priorisierung und Feedback.
Übertragungstabelle
Kompetenz / Erkenntnis | Beruflicher Anwendungsbereich | Nutzen für andere |
---|---|---|
➜ Teil 3 – Purpose-Strategie: Dein berufliches Wofür
So funktioniert’s: Beantworte die Sinnfragen (Motivation ohne Druck, wirksamste Momente, tragender Gedanke). Formuliere 2–3 klare Sätze als Purpose-Statement. Lies sie täglich.
Warum es wirkt: Ein stabiles „Wofür“ filtert Aufgaben, schützt vor Verzettelung und stärkt Durchhaltevermögen.
Purpose-Satz
7-Tage-Tracker
Tag 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|
□ | □ | □ | □ | □ | □ | □ |
➜ Teil 4 – Alignment-Plan: Von innen nach außen
So funktioniert’s: Definiere, was du mehr leben willst, was du reduzierst und welche konkrete Handlung ab morgen anders läuft. Plane kleine, beobachtbare Schritte und verankere sie im Kalender.
Warum es wirkt: Verhalten ändert sich durch minimale, wiederholte Entscheidungen – nicht durch Willenskraftspitzen.
Umsetzungs-Matrix
Mehr leben | Reduzieren/sein lassen | Ab morgen anders | Termin |
---|---|---|---|
Wirkung durch Echtheit
„Dein Platz in der Welt ist nicht irgendwo da draußen. Er entsteht dort, wo du dich entscheidest, echt zu wirken.“
Mini-Implementierungsplan (14 Tage)
- Tag 1–2: Vision: 3 Ich-Sätze formulieren; 1 sichtbarer Mikro-Schritt wählen.
- Tag 3–5: Skill-Transfer: 5 Fähigkeiten mappen; 1 Anwendung sofort testen.
- Tag 6–8: Purpose-Statement finalisieren; täglich lesen (Tracker abhaken).
- Tag 9–11: Alignment-Plan ausfüllen; zwei Termine im Kalender fixieren.
- Tag 12–14: Review mit Vertrauensperson; eine Anpassung vornehmen.