PowerPoint

Zum Inhalt springen
Be Your World • PowerPoint Basics

PowerPoint – verständlich & praxisnah erklärt

Du lernst Schritt für Schritt, wie du professionelle Präsentationen erstellst, Diagramme, SmartArts & Animationen sinnvoll einsetzt und mit Körpersprache, Stimme & Storytelling überzeugend auftrittst. Keine Vorkenntnisse nötig.

Erstellung professioneller Präsentationen

Story & Struktur

  • Hook (Einstieg) → ProblemLösungBelegNext Step.
  • Eine Botschaft pro Folie; Folien als Spickzettel, nicht als Drehbuch.
  • Agenda max. 3–5 Punkte, klare Übergänge („First… Next… Finally…“).

Folienmaster & CI

  • Nutze Folienmaster für Logo, Farben, Schriften, Platzhalter.
  • Einheitliche Layouts statt wilder Einzelgestaltung.
  • Seitenverhältnis gezielt wählen: 16:9 (Beamer/Display) oder 4:3 (alt).

Layout & Typografie

  • Hierarchie: H1 28–36 pt, Text 18–24 pt; genug Zeilenabstand.
  • Kontrastreich (z. B. Dunkeltext auf Hell) für gute Lesbarkeit.
  • Max. 2 Schriftarten; Listen mit 3–5 Stichpunkten.

Bilder & Icons

  • Nur relevante Bilder; Rand freihalten, gleiche Stilwelt.
  • Freisteller/Icons für Klarheit; Bildrechte prüfen.

Barrierearm präsentieren

  • Kontrast prüfen, ausreichend große Schrift.
  • Alt‑Text für wichtige Grafiken; Folientitel überall vergeben.

Mini‑Übung

Schreibe deine 1‑Satz‑Kernbotschaft und erstelle 5 Folien: Titel • Problem • Lösung • Beleg • Call‑to‑Action.

Agenda‑Vorlage

Title: __________________________
1) ______  2) ______  3) ______  4) ______
Outcome: Decision / Info / Approval
            
↑ Nach oben

Diagramme, SmartArts & Animationen

Das richtige Diagramm wählen

ZweckEmpfohlenVermeiden
Entwicklung über ZeitLinie, Säule3D‑Effekte
Vergleich weniger KategorienSäulen/BalkenDonut/Kuchen mit vielen Segmenten
Anteile an 100 %Gestapelte Säulen, 100‑%‑Balken3D‑Kuchen

Gute Praxis bei Charts

  • Klare Überschrift mit Aussage („Umsatz steigt um 12 %“).
  • Achsenskalierung prüfen, unnötige Gitterlinien entfernen.
  • Farben konsistent, max. 3–4 Farben + Akzent.

SmartArt gezielt nutzen

  • Prozesse, Hierarchien, Zyklen visualisieren.
  • Layout passend zum Inhalt wählen; Text kurz halten.

Animationen mit Sinn

  • Einfach starten: Einblenden / Überblenden.
  • Listen abschnittsweise aufbauen (z. B. „Nach Absatz“).
  • Timing: 0.3–0.6 s; zu schnelle oder laute Effekte vermeiden.
  • Übergänge: maximal 1 dezenter Stil (z. B. „Überblenden“).

Beispiel – Liste aufbauen

Animation → Einblenden → Effektoptionen: „Nach Absatz“
Start: Beim Klicken | Dauer: 0.4 s | Verzögerung: 0 s
            
↑ Nach oben

Präsentationstechniken: Körpersprache, Stimme, Storytelling

Körpersprache

  • Aufrecht stehen, Füße hüftbreit, offener Blick.
  • Gesten in Brusthöhe; Hände nicht verstecken.
  • Publikum abholen: Blickkontakt, Nicken, Lächeln.

Stimme

  • Pausen setzen (Atmen!), Tempo variieren.
  • Wichtige Worte betonen; tiefer sprechen statt lauter.
  • Wasser bereitstellen; Mikro vorher testen.

Storytelling

  • Start mit Beispiel/Frage („Stell dir vor …“).
  • Held – Hindernis – Lösung – Ergebnis.
  • Schließe mit klarem Call‑to‑Action.

Nervosität & Technik

  • Probe (laut) + Zeitnahme; „Presenter‑Ansicht“ nutzen.
  • Backup: PDF/USB, Ersatzkabel, Offline‑Schriften.
  • Erste 30 s auswendig – danach fließt es.

Eröffnungs‑Script (60 s)

Good morning, thanks for being here.
In the next 10 minutes, you'll learn [Outcome].
We'll cover A, B and C. Let's start with [Hook]…
            

Mini‑Übung

Nimm dich 1 Minute mit dem Handy auf: Hook + Kernbotschaft + CTA. Höre dir Tempo & Betonung an.

↑ Nach oben

Vorlagen & Checklisten

Master‑Todo

Titel‑Folie, Inhalts‑Folie, Kapitel‑Folie, Text+Bild, Zwei Spalten
Logo/Abstand, Farben/Schriften, Fußzeile, Nummerierung
            

Storyboard (6‑Up)

[1] Hook  [2] Problem  [3] Lösung  [4] Beleg  [5] Demo  [6] CTA
            

Probe‑Plan

T‑3 Tage: Rohfassung proben (Zeit)
T‑1 Tag: Feinschliff + Techniktest
T‑0 Tag: Vor Ort 30 Min früher, Sound/Beamer check
            

Farben & Kontrast (schnell)

Primär: #0073e6  |  Text: #111827  |  Sekundär: #6b7280
Hintergrund hell (#f9fafb), Akzent sparsam, Kontrast ≥ 4.5:1
            

Checkliste – Vor dem Vortrag

  • Kernbotschaft klar? Folien 10–15 max.?
  • Schrift ≥ 18 pt, ausreichend Kontrast?
  • Presenter, Klickpfad, Q&A vorbereitet?

Handout‑Notiz

PDF ohne Animationen, 2–6 Folien pro Seite, Kontakt/CTA ergänzen
            

Glossar

Folienmaster

Zentrale Vorlage für Layout, Logo, Farben, Schriften.

Placeholder/Platzhalter

Vordefinierte Felder für Titel, Text, Bilder.

SmartArt

Schnell‑Grafiken für Prozesse, Zyklen, Hierarchien.

Presenter‑Ansicht

Referentenbildschirm mit Notizen, Timer, Vorschau.

Signposting

Verbale Wegweiser (First… Next… Finally…).

CTA

Call‑to‑Action – klare Handlungsaufforderung am Ende.