Finanzcontrolling – verständlich & praxisnah
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse: Du lernst Liquiditätsplanung & Cashflow, wichtige Finanzkennzahlen & Berichte sowie Budgetplanung & Abweichungsanalysen. Hinweis: Lernhilfe, keine Rechts‑/Steuerberatung.
1. Liquiditätsplanung & Cashflow
Warum Liquiditätsplanung?
- Zahlungsfähigkeit sichern (Löhne, Miete, Steuern)
- Engpässe früh erkennen, Maßnahmen rechtzeitig einleiten
- Vertrauen bei Banken/Investoren (Planbarkeit)
13‑Wochen‑Plan (Aufbau)
Woche | Anfangsbestand | Einzahlungen | Auszahlungen | Netto | Endbestand |
---|---|---|---|---|---|
KW 1 | € | Umsatz, Sonst. | Liefer., Personal, Miete, Steuern | Einz.−Ausz. | Anf. + Netto |
… | … | … | … | … | … |
Wöchentlich rollen: KW+1 neu hinzufügen, Ist‑Werte eintragen.
Cashflow – Überblick
Operativer CF (indirekt) = Ergebnis + Abschreibungen ± ΔWorking Capital (Forderungen, Vorräte, Verbindlichkeiten) Investitions‑CF = Auszahlungen für Anlagen − Einzahlungen aus Verkäufen Finanzierungs‑CF = Ein-/Auszahlungen aus Krediten/Einlagen/Dividenden
Working‑Capital‑Treiber
- DSO (Days Sales Outstanding) = Forderungen / (Umsatz/365)
- DPO (Days Payables Outstanding) = Verbindl. / (Wareneinsatz/365)
- DIH (Days Inventory Held) = Vorräte / (Wareneinsatz/365)
- CCC (Cash Conversion Cycle) = DSO + DIH − DPO
Sofort‑Maßnahmen bei Engpässen
- Zahlungsziele aktiv managen (Kunde kürzer, Lieferant länger)
- Skonto nutzen, Teil‑/Vorkasse vereinbaren
- Bestände abbauen, Factoring prüfen, Kreditlinie sichern
- Notfallreserve 2–3 Monatsfixkosten aufbauen
Mini‑Übung
Berechne den CCC bei DSO 38, DIH 25, DPO 30 Tagen. Welche eine Maßnahme verkürzt ihn am schnellsten?
2. Finanzkennzahlen & Berichte
Kern‑KPIs (Auswahl)
Kennzahl | Formel (vereinfacht) | Aussage |
---|---|---|
Eigenkapitalquote | EK / GK | Stabilität/Unabhängigkeit |
Verschuldungsgrad | FK / EK | Abhängigkeit von Fremdkapital |
Zinsdeckungsgrad | EBIT / Zinsaufwand | Spielraum für Zinsen |
ROCE | EBIT / Capital Employed | Ertrag auf eingesetztes Kapital |
Liquidität 1–3 | siehe Liquiditäts‑Teil | Zahlungsfähigkeit |
Bericht auf 1 Seite (Ampel)
KPI Soll Ist Ampel Kommentar/Maßnahme EK‑Quote 30% 28% Y Gewinn thesaurieren Zinsdeckung 4.0 3.2 Y Refinanzierung prüfen ROCE 12% 9% R Portfolio bereinigen CCC (Tage) 45 33 G DSO von 40→32
Kommentar – Leitfaden
- Highlight (was gut lief) • Lowlights (Problemfelder)
- Treiber (Preis, Menge, Mix, Kosten, Timing)
- Maßnahmen (Owner, Termin) • Forecast (Ausblick)
Mini‑Übung
Aus EK 420 und GK 1.500: Berechne die EK‑Quote. Welche zwei Optionen erhöhen sie schnell?
3. Budgetplanung & Abweichungsanalysen
Budget‑Ansätze
- Top‑down (Vorgaben) & Bottom‑up (Team)
- Zero‑Based Budgeting (jede Position begründen)
- Rolling Forecast (monatlich/vierteljährlich aktualisieren)
Treiberbasiert planen
- Umsatz = Menge × Preis; variable Kosten je Einheit, fixe Kosten separat
- 3 Szenarien: Basis / optimistisch / vorsichtig
Abweichungsanalyse (Brücke)
Treiber | Formel/Beispiel | Kommentar |
---|---|---|
Mengen‑Abw. | (Ist Menge − Plan Menge) × Plan Preis | Nachfrage |
Preis‑Abw. | (Ist Preis − Plan Preis) × Ist Menge | Preisstrategie |
Mix‑Abw. | Veränderter Produktmix | Upselling/Portfolio |
Kosten‑Abw. | Fix/variabel getrennt analysieren | Effizienz |
Waterfall – Mini
Plan Ergebnis → Mengen‑Effekt → Preis‑Effekt → Mix → Kosten → Ist Ergebnis
Mini‑Übung
Plan: 1.000 Stk × 20 €; Ist: 900 Stk × 22 €. Zerlege den Umsatz‑Delta in Mengen‑ und Preis‑Effekt.
Vorlagen & Checklisten
13‑Wochen‑Plan – Felder
Woche | Anfang | Einzahlungen (Umsatz/Sonst) | Auszahlungen (Liefer/Personal/Miete/Steuern/sonst) | Netto | Ende
KPI‑Report – 1 Seite
KPI | Soll | Ist | Ampel | Kommentar | Maßnahme | Owner | Termin
Budget & Forecast
Treiber: Menge × Preis | var. Kosten/Stk | fixe Kosten/Monat Szenario: Basis / Best Case / Worst Case Kommentar: Annahmen & Risiken
Variance‑Kommentar
Delta gesamt: ______ Top‑3 Treiber: 1) __ 2) __ 3) __ Gegenmaßnahmen: __ Owner: __ Termin: __
Glossar
Operating/Investing/Financing CF
Cashflows aus Betrieb/Investition/Finanzierung.
Free Cash Flow (FCF)
Operativer CF − Investitionen (Capex) – zeigt Spielraum.
Capex/Opex
Investive Ausgaben / laufende Aufwendungen.
Working Capital
Umlaufvermögen − kurzfristige Verbindlichkeiten.
CCC
Cash Conversion Cycle = DSO + DIH − DPO.
Rolling Forecast
Laufend fortgeschriebene Vorschau (z. B. 12 Monate).
ROCE
Return on Capital Employed – EBIT / eingesetztes Kapital.
Variance
Abweichung zwischen Plan/Forecast und Ist; nach Treibern analysieren.