Routinen: so entlastest du dich
Be Your World

Routinen: Warum sie dir den Alltag leichter machen

Lesedauer: ca. 9 Minuten · Entlastung Mini-Schritte Habit-Loop

TL;DR

  • Routinen sparen Energie: weniger Entscheiden, mehr Tun.
  • Habit-Loop: Auslöser → Routine → Belohnung. Kluge Auslöser machen Verhalten wahrscheinlicher.
  • Winzig starten: Mini-Handlungen + klare Cues + Rückfall-Gelassenheit = stabile Gewohnheiten.

5-Min-Übung: 3-Schritte-Start heute

  1. Ziel klären: Ein Satz (z. B. „Mehr Energie am Morgen“).
  2. Mini-Handlung wählen: ≤2 Minuten (z. B. 1 Glas Wasser, 5 Kniebeugen, 60-Sek. Dehnen).
  3. Auslöser koppeln: Klarer Cue (z. B. nach dem Kaffee / vor dem Zähneputzen / beim Schließen der Haustür).

✓ Heute einmal ausführen, Häkchen setzen & kurz feiern.

Habit-Start-Karte herunterladen

Warum Routinen den Alltag entlasten

Jede Entscheidung kostet Energie. Routinen nehmen dir Mikro-Entscheidungen ab – so bleibt mehr Kraft fürs Wesentliche. Statt „Will ich heute …?“ heißt es: „Ich mache jetzt …“

Der Habit-Loop in einem Satz

Ein Auslöser erinnert dich, die Routine auszuführen; eine kleine Belohnung macht Wiederholung wahrscheinlicher.

Bildidee: Einfache Skizze „Cue → Routine → Belohnung“

3-Schritte-Start (Ziel → Mini → Cue)

  • Ziel: Wozu? (Energie, Fokus, Ruhe …)
  • Mini: Was passt in 2 Minuten?
  • Cue: Woran bindest du es? (Zeit/Ort/Ereignis)

10 einfache Start-Ideen

  • Nach dem Aufstehen 1 Glas Wasser.
  • Vor dem Zähneputzen 60-Sek.-Dehnen.
  • Nach dem Kaffee 5 Kniebeugen.
  • Nach dem Laptop-Start 1 To-do im 10-Minuten-Timer.
  • Vor dem Mittag 3 tiefe Atemzüge (4-ein, 6-aus).
  • Beim Verlassen der Wohnung: Schlüssel → „Rücken gerade“ (Haltungs-Cue).
  • Abends beim Licht aus: 1 Satz Dankbarkeit.
  • Beim Öffnen des Kalenders: Tages-Top-1 markieren.
  • Nach jeder Sitzung: 5 Zeilen Notizen.
  • Vor Social Media: 30-Sek. „Warum jetzt?“-Check.

Typische Fehler & bessere Optionen

  • Zu groß startenWinzig starten (≤2 Min.).
  • Kein klarer CueFester Auslöser (Zeit/Ort/Ereignis) definieren.
  • Alles oder nichtsRückfall normal: einfach wieder am nächsten Cue anknüpfen.
  • Nur WillenskraftUmgebung so gestalten, dass Gutes sichtbar/leicht ist.
  • Keine kleine BelohnungMini-Feier (Häkchen, „Nice!“) direkt danach.

7 Beispiel-Routinen (Alltag)

Beispiele mit Cue, Mini-Handlung, Belohnung & Pro-Tipp
CueMini-HandlungBelohnungPro-Tipp
Nach dem Aufstehen1 Glas WasserFrische Gefühl notieren (✓)Glas abends bereitstellen
Nach dem Kaffee5 KniebeugenHäkchen im KalenderSportmatte sichtbar hinlegen
Rechnerstart10-Minuten-Fokus auf Top-1Timer-Klingel = Mini-FeierBenachrichtigungen aus
Vor dem Mittag4-6-Atmung (1 Minute)Ruhe spürenPost-it am Monitor
Nach Meeting5 Zeilen NotizenOrdnung fühlenTemplate verwenden
Beim Licht aus1 Dankbarkeits-SatzLeichteres EinschlafenNotizbuch am Bett
Vor Social Media30-Sek. „Warum jetzt?“BewusstheitHomescreen aufräumen

FAQ

Wie lange dauert es, bis eine Routine „sitzt“?

Unterschiedlich (oft Wochen). Wichtig ist die Wiederholung am selben Cue, nicht die perfekte Länge.

Was, wenn ich es vergesse?

Kein Drama. Hänge dich einfach am nächsten Cue wieder ein. Konstanz schlägt Perfektion.

Belohnen – ja oder nein?

Kleine, unmittelbare Belohnungen (Häkchen, „Nice!“) helfen beim Dranbleiben. Sie ersetzen keine Werte – sie unterstützen.

Dein nächster Mini-Schritt

Welche Mini-Gewohnheit startest du heute? Schreib sie auf, führe sie einmal aus – und setz ein Häkchen.