Be Your World • Outlook Grundlagen
Outlook – E‑Mails, Kalender, Aufgaben & Notizen einfach im Griff
Du lernst Schritt für Schritt: E‑Mails systematisch bearbeiten, QuickSteps & Regeln nutzen, Termine & Aufgaben verbinden, schneller suchen, OneNote verknüpfen sowie Kategorien & Kontakte clever einsetzen. Hinweis: Menüs können je nach Outlook‑Version leicht abweichen.
E‑Mail‑Management & Regeln
Nachrichten verschieben, kategorisieren, weiterleiten
- Verschieben: Drag & Drop oder Kontextmenü → Verschieben.
- Kategorien: Rechtsklick → Kategorisieren → Farbe/Name; später nach Kategorien filtern.
- Weiterleiten/Umleiten: Weiterleiten sendet als „Von mir“; Umleiten behält Absender.
Automatische Benachrichtigungen (z. B. Störung, Legionellen)
- Start → Regeln → Regel erstellen / Regelassistent.
- Bedingung: Betreff enthält „Störung“ ODER „Legionellen“.
- Aktion: Als wichtig kennzeichnen, Kategorie „ALARM“, weiterleiten an Verteiler.
- Optional: Ton/Benachrichtigung, in Ordner „ALERTS“ verschieben.
Nachverfolgung & Flags
- Flaggen per Klick auf die Fahne → Fälligkeitsdatum/Erinnerung setzen.
- Gekennzeichnete Mails erscheinen in der To‑Do‑Liste.
- Mit Rechtsklick → In Aufgabe umwandeln (kopiert Text & Anhang).
Nachrichten mit Vorlage beantworten
- Antworttext als Schnellbaustein/Quick Part speichern: Text markieren → Einfügen → Schnellbausteine.
- Oder E‑Mail als Vorlage (.oft) speichern: Datei → Speichern unter.
Empfangsbestätigungen
- Pro Nachricht: Optionen → Übermittlungs‑/Lesebestätigung anfordern.
- Hinweis: Nicht alle Server/Empfänger senden Bestätigungen (Datenschutz/Policies).
Und/Oder im Regelassistenten
Mehrere markierte Bedingungen = ODER. Kombiniere mit zusätzlichen Bedingungen für UND.
Bedingungen: Von: Chef ODER Betreff enthält: "Dringend" UND Bedingung: Hat Anlage Aktion: In Ordner "Priorität" verschieben + Kategorie Rot
Ungelesene Mails aus allen Ordnern
- Suchordner → Ungelesene Nachrichten anlegen.
- Oder Suche:
isread:no
(speichern als Suchordner).
QuickSteps & Effizienz
QuickSteps erstellen & anpassen
- Start → QuickSteps → Neu.
- Aktionen hinzufügen (z. B. Verschieben → Ordner „Rechnungen“, Kategorie Blau, Als gelesen markieren).
- Optional: Tastenkürzel vergeben (Strg+Shift+1 …).
Praxis‑Szenarien
- „Rechnung prüfen“: In Ordner, Kategorie „Finanzen“, Aufgabe erstellen für morgen.
- „Kunde antworten + Termin“: Antwort mit Vorlage → Besprechung mit Anhang.
- „Ablage Info“: Als gelesen + in Archiv, keine Erinnerung.
Shortcuts & Tipps
- Neue E‑Mail: Strg+Shift+M
- Suche: Strg+E
- Neue Aufgabe: Strg+Shift+K
- E‑Mail → Termin: Drag & Drop auf Kalender
Kalender‑ & Terminmanagement
Termine & Besprechungen
- Einzel/Serie, Erinnerungen, Kategorien.
- Besprechung: Teilnehmer, Ort/Online‑Link, Planungs‑/Verfügbarkeitsansicht.
- 1:1‑Termine: freie Zeit vorschlagen oder Terminabstimmung per E‑Mail.
Abwesenheitsnotiz
Automatische Antworten (Außer Haus) mit Zeitraum, Vertretung & Notfallkontakt. Optional: interne/externe Nachricht.
Termine mit Aufgaben & Notizen verknüpfen
- E‑Mail auf Kalender ziehen → Termin mit Inhalt/Anhang.
- Aufgabe in Termin erwähnen: Outlook‑Aufgabe oder OneNote‑Seite verlinken.
Nützliche Kalender‑Features (Überblick)
- Mehrere Kalender nebeneinander/überlagert anzeigen.
- Arbeitszeit & Zeitzonen einstellen.
- Standarderinnerung & Farbe je Kalender.
Aufgabenmanagement
Aufgaben erstellen, delegieren, erinnern
- Neue Aufgabe (Strg+Shift+K), Fälligkeitsdatum & Erinnerung.
- Aufgabe zuweisen → an Kolleg:in senden.
- Status/Prozent, Kategorien für Prioritäten.
Aufgaben aus E‑Mails generieren
- E‑Mail auf Aufgaben ziehen → verknüpfte Aufgabe.
- Flaggen: markierte Nachricht in To‑Do‑Liste; bleibt erhalten, auch wenn Mail verschoben wird.
Aufgaben trotz E‑Mail‑Verschiebung behalten
Nutze Flags oder erzeuge eine eigenständige Aufgabe via Drag & Drop – so bleibt die To‑Do bestehen, egal in welchem Ordner die E‑Mail liegt.
Suchfunktionen & Filter
Einfache & erweiterte Suche
- Suchfeld (Strg+E) – vordefinierte Filter: Von, Betreff, Hat Anlagen …
- Erweitert: Suchtools/Erweiterte Optionen → Felder kombinieren.
Suchsyntax – Beispiele
from:meier subject:Rechnung hasattachments:yes received:>=01.09.2025 AND received:<=12.09.2025 category:Blau isread:no larger:5MB
Suchordner erstellen & speichern
- Ungelesene, Große Nachrichten, Bestimmte Personen …
- Eigene Kriterien definieren (z. B. „Dieser Monat + hat Anlage“).
Suche im Kalender
- In Kalenderansicht Suchfeld nutzen (Person, Betreff, Ort).
- Nach Datum/Zeitraum filtern; Kategorien einblenden.
Filter nach Datum & Ungelesen
- Ansicht → Ansichtseinstellungen/Filtern.
- Schnellfilter: Ungelesen, Heute, Letzte 7 Tage.
Notizen & OneNote‑Verknüpfung
Notizen erstellen, kategorisieren, verknüpfen
- Kurze Notizen in Outlook oder direkt in OneNote organisieren.
- Kategorien/Farben vergeben; Suchfunktion nutzen.
- Mit E‑Mails/Terminen verlinken (Outlook‑Element einfügen).
OneNote‑Integration & PDF‑Text
- E‑Mail an OneNote senden (Add‑in) oder Ausdruck einfügen.
- Text aus Bild/PDF per OneNote‑Funktion erkennen & kopieren (OCR).
- Notiz in Outlook‑Aufgabe verwandeln oder als E‑Mail senden.
Kategorien & Kontakte
Kategorien erstellen, färben, verwalten
- Kategorien zentral benennen & Farben festlegen.
- Einheitliche Nutzung in E‑Mails, Aufgaben, Terminen, Kontakten.
- Nach Kategorien sortieren/filtern; Suchordner je Kategorie.
Kontaktgruppen & gemeinsame Listen
- Kontaktgruppen (Verteiler) erstellen – z. B. „Projekt X“.
- Berechtigungen/Freigaben für gemeinsame Kontaktordner.
- Team‑Adressbücher (z. B. freigegebene Postfächer/Share‑Lösungen) nutzen.
Vorlagen & Checklisten
Regel – Alarmwörter
Wenn Betreff enthält: "Störung" ODER "Legionellen" → Kategorie: Rot, Wichtigkeit: Hoch, Weiterleiten: team@firma.de, → In Ordner: ALERTS
QuickStep – „Rechnung prüfen“
Verschieben: /Finanzen/Rechnungen Kategorie: Blau | Als gelesen Aufgabe: Fällig morgen 10:00
Suchordner – „Ungelesen + Anlage + Diese Woche“
isread:no AND hasattachments:yes AND received:this week