Deine wahre Essenz enthüllen

Warum deine Essenz der Schlüssel ist

Wir alle tragen eine Essenz in uns – etwas Echtes, Unverfälschtes. Doch oft liegt sie verborgen unter Rollen, Erwartungen und gesellschaftlichen Normen. Wir funktionieren, passen uns an, erfüllen Anforderungen. Aber irgendwann stellt sich die Frage: Wer bin ich jenseits all dessen?

Dieses Erforschen deiner Essenz ist kein Luxus. Es ist der Beginn echter Selbsterkenntnis. Wer seine Essenz kennt, handelt nicht mehr nur aus Anpassung, sondern aus innerer Klarheit.

Schritt 1: Wertearbeit – dein innerer Kompass

Werte sind keine abstrakten Begriffe, sondern Herzenskompasse. Sie zeigen dir, was dich trägt.
Frage dich:

  • Wann hattest du zuletzt das Gefühl: „Das ist sinnvoll“?

  • Wann warst du im Widerstand – und welcher Wert wurde verletzt?

Übung: Wähle spontan zehn Werte aus (z. B. Freiheit, Kreativität, Mut, Liebe, Klarheit) und reduziere sie auf drei Kernwerte. Diese drei bilden den Kern deiner inneren Ausrichtung.

Schritt 2: Deine Biografie als Schatzkarte

Dein Leben enthält Hinweise auf deine Essenz. Schreibe zu diesen Fragen kurze Abschnitte:

  • Ein prägender Moment deiner Kindheit

  • Eine Entscheidung, die dich stark beeinflusst hat

  • Ein Schmerz, der dich geformt hat

  • Eine Begegnung, die dich inspiriert hat

Du wirst rote Fäden erkennen. Wiederkehrende Sehnsüchte, verdrängte Träume oder Themen, die dich schon lange begleiten.

Schritt 3: Archetypen als innere Kräfte

Archetypen sind universelle Persönlichkeitsanteile. Vielleicht zieht dich der Weise an, der Krieger, die Liebende oder die Künstlerin. Wähle drei Archetypen, die dich intuitiv ansprechen, und frage dich:

  • Welcher Teil wird in meinem Leben zu wenig gelebt?

  • Welcher zeigt sich übermäßig?

  • Welcher ruft mich für den nächsten Lebensabschnitt?

Abschluss: Dein Essenz-Statement

Formuliere einen Satz, der deine Essenz beschreibt – ohne Beruf oder Rolle:
„Ich bin jemand, der …“
Lies ihn dir jeden Tag laut vor. Er ist kein Ziel – er ist dein Ursprung.