Klar beitragen, wirksam beginnen
- Purpose Mapping: Feld & Beitrag formulieren.
- Community-Ideen in kleine Projekte übersetzen.
- Wirkungskreise (nah/mittel/weit) planen.
- Verantwortung ohne Überlastung tragen.
- Erste Schritte verbindlich machen.
Mehr Verbundenheit, gelassene Wirksamkeit
- Du fühlst dich weniger ohnmächtig gegenüber „der Welt“.
- Du kommunizierst klarer, wofür du stehst.
- Du setzt Grenzen, damit Helfen gut tut.
- Du erfährst Selbstvertrauen durch getane Schritte.
Greifbare Effekte im Alltag
- Arbeit: Sinnvollere Projekte, bessere Kooperation.
- Beziehungen: Mehr Vertrauen durch geteiltes Tun.
- Energie: Stabile Motivation statt Pflichtgefühl.
- Entscheidungen: Beitrag wird Kriterium.
- Alltag: Kleine Rituale des Mitwirkens.
Die Bausteine dieses Moduls
➜ Teil 1 – Purpose Mapping: Was willst du beitragen?
So funktioniert’s: Beantworte die Leitfragen zu Berührung, Fähigkeiten und Themen. Formuliere daraus deinen Purpose-Satz.
Warum es wirkt: Identitätsnah formulierte Beiträge sind ausdauernder und klarer kommunizierbar – du ziehst passende Gelegenheiten an.
Purpose-Satz
Mapping (Vorlage)
Fähigkeit | Bereich/Thema | Warum es mich berührt | Bedarf/Problem | Nächster Schritt |
---|---|---|---|---|
➜ Teil 2 – Ideen für Community-Engagement
So funktioniert’s: Starte klein und konkret. Wähle eine Idee, definiere Zielgruppe, Nutzen und erste Handlung in 7 Tagen.
Warum es wirkt: Machbarkeit schafft Momentum. Kurze Iterationen liefern Lernen statt Perfektionsdruck.
Ideen (Auswahl)
Projekt-Canvas (Mini)
Projekt-Idee | Zielgruppe | Nutzen/Outcome | Partner | Ressourcen | Erster Schritt (≤7 Tage) |
---|
➜ Teil 3 – Wirkungskreise: Dein Einflussfeld
So funktioniert’s: Plane in drei Kreisen: innerer Kreis (Familie/Team), nahes Umfeld (Nachbarschaft/Netzwerk), weiterer Kreis (Gesellschaft/Online). Definiere jeweils eine kleine Handlung.
Warum es wirkt: Kreis-Denken schafft Nähe, Fokus und realistische Schritte – Wirkung wächst von innen nach außen.
Kreise & Schritte
Kreis | Aktion | Termin | Erfolgskriterium |
---|---|---|---|
Innerer Kreis | |||
Nahes Umfeld | |||
Weiterer Kreis |
➜ Teil 4 – Verantwortung statt Überforderung
So funktioniert’s: Bestimme dein Maß: Wieviel Zeit/Energie ist tragfähig? Formuliere Verantwortungssätze und Selbstschutz-Rituale.
Warum es wirkt: Nachhaltiges Geben braucht Grenzen. Klarheit verhindert Erschöpfung und hält Freude am Mitwirken lebendig.
Satzvervollständigungen
Ressourcen-Check
Ressource | Mein Maß | Schutzritual | Hinweis auf Überlast |
---|---|---|---|
Zeit/Woche | |||
Energie | |||
Emotion |
Dein Engagement-Satz
„Die Welt verändern heißt nicht, alles zu tun – sondern das Eigene bewusst zu tun.“
Mini-Implementierungsplan (14 Tage)
- Tag 1–2: Purpose-Satz formulieren; 1 Fähigkeit + 1 Bereich matchen.
- Tag 3–5: Community-Idee wählen; Mini-Canvas ausfüllen; erster Schritt terminieren (≤7 Tage).
- Tag 6–7: Wirkungskreise planen; je Kreis 1 Mikro-Handlung festlegen.
- Tag 8–10: Erste Aktion durchführen; kurzes Lernlog schreiben.
- Tag 11–12: Ressourcen-Check; Schutzrituale justieren.
- Tag 13–14: Ergebnis teilen (Team/Netzwerk/online); nächste Iteration festlegen.